(19)
(11) EP 0 235 668 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
09.09.1987  Patentblatt  1987/37

(21) Anmeldenummer: 87102257.0

(22) Anmeldetag:  17.02.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D06F 33/02, D06F 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 25.02.1986 DE 3605923

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Wipperfürth, Franz-Josef, Ing. (grad.)
    D-8501 Cadolzburg (DE)

(74) Vertreter: Vogl, Leo, Dipl.-Ing. 
Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. Theodor-Stern-Kai 1
60596 Frankfurt
60596 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Korrektor der Waschprogrammspezifischen Nennachwaschzeit eines Waschprozesses


    (57) Verfahren zur Korrektur der waschprogrammspezifischen Nennachwaschzeit für einen Waschprozeß bei prgrammgesteuerten Trommelwaschmaschinen mit einer Heizung für das Waschwasser. Die Zeit für das Aufheizen des Waschwassers vom ersten Einschalten der Heizung bis zum Erreichen der jeweils gewählten Solltemperatur, bei deren Erreichen die Heizung abgeschaltet wird, wird gemessen. Die gemessene bzw. festgestellte Zeitdauer wird als Maßstab für eine positive oder negative Korrektur der jeweiligen Nennachwaschzeit herangezogen.


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur der waschprogrammspezifischen Nennachwaschzeit für einen Waschprozeß bei programmgesteuerten Trommelwaschmaschinen mit einer Heizung für das Waschwasser.

    [0002] Bei bekannten Waschmaschinen dieser Art wird die Temperatur des dem Waschbottich zufließenden Wassers gemessen und aufgrund des festgestellten Temperaturwertes wird dann eine Korrektur der voreingestellten nachwaschzeit vorgenommen. Die Temperaturerfassung des zulaufenden Wassers erfolgt dabei in üblicher Weise mittels eines im Waschbottich für die umlaufende Waschtrommel befindlichen Temperaturfühlers. Eine solche Temperaturerfassung ist jedoch mit einer gewissen Trägheit behaftet und ergibt damit eine relativ ungenaue Temperaturmessung während einer bestimmten Zeitspanne. Es ist auch bekannt, die Nachwaschphase mit durch Programmtastenwahl fest vorgegebenen Nachwaschzeiten durchzuführen.

    [0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vorteilhaften Weg aufzuzeigen, um die Nachwaschzeit optimal bemessen zu können.

    [0004] Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht nun darin, daß die Zeit für das Aufheizen des Waschwassers vom ersten Einschalten der Heizung bis zum Erreichen der jeweils gewählten Solltemperatur, bei deren Erreichen die Heizung abgeschaltet wird, gemessen wird und die gemessene bzw. festgestellte Zeitdauer als Maßstab für eine positive oder negative Korrektur der jeweiligen Nachwaschzeit herangezogen wird.

    [0005] Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird erreicht, daß die Nennachwaschzeit bezüglich des Energieeinsatzes immer optimal gestaltet werden kann.


    Ansprüche

    Verfahren zur Korrektur der waschprogrammspezifischen Nennachwaschzeit für einen Waschprozeß bei programmgesteuerten Trommelwaschmaschinen mit einer Heizung für das Waschwasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit für das Aufheizen des Waschwassers vom ersten Einschalten der Heizung bis zum Erreichen der jeweils gewählten Solltemperatur, bei deren Erreichen der Heizung abgeschaltet wird, gemessen wird und die gemessene bzw. festgestellte Zeitdauer als Maßstab für eine positive oder negative Korrektur der jeweiligen Nennachwaschzeit herangezogen wird.
     





    Recherchenbericht