(57) Stromabwärts der Sprühöffnung befindet sich eine Pulverablenkeinrichtung (120). Ihr
Träger (25) ist innerhalb eines Pulverkanals (14) mit mindestens einer Auslaßöffnung
(80) für Gas versehen, in welcher sich eine Elektrode (82) befindet. Gas, welches
durch die Auslaßöffnung (80) strömt, nimmt von der Elektrode (82) elektrische Ladungen
auf und injiziert diese in das Pulver im Pulverkanal (14). Das Gas treibt Pulverteilchen
im Pulverkanal (14) quer zur Strömungsrichtung des Pulverstromes radial nach außen
und quer zu nachströmenden ungeladenen Pulverteilchen, so daß elektrisch geladene
Pulverteilchen elektrische Ladungen an ungeladene Pulverteilchen abgeben und alle
Pulverteilchen schnell und auf hohe Spannungen elektrisch aufgeladen werden. Elektrische
Feldlinien erstrecken sich auf idealen Bahnen von der Elektrode (82) zu einem mit
Pulver zu beschichtenden Objekt.
|

|