(57) Ein Klappmöbel mit einer Führungsnut in jedem Hinterbein zum Zwecke des Zusammenklappens
des Möbels ist im Bereich der Führungsnut mit Rastelementen versehen, welche die Einstellung
des Sitzes in unterschiedlicher Neigung gegenüber der Horizontalen ermöglicht. Nach
einer ersten Ausführungsform sind an einem Ende der Führungsnut jeweils mehrere Rastvertiefungen
vorgesehen, während bei einer zweiten Ausführungsform an einem Ende der Führungsnut
von dieser unter einem stumpfen Winkel weglaufende, zueinander weitgehend parallele
Rastnuten ausgebildet sind. Eine Verstellvorrichtung für Klappmöbel weist eine im
Bereich einer Armlehne nach unten abstehend ausgebildete Rasteinrichtung auf, die
zusammenwirkt mit einem Element, das im Bereich eines Verbindungsabschnittes zwischen
einem Vorder-und Hinterbein des Klappmöbels seitlich wegsteht. Nach einer bevorzugten
Ausführungsform ist die Rasteinrichtung in Form einer Platte vorgesehen, die von einem
Führungsschlitz ausgehende Rastvertiefungen enthält, so daß das in Form eines Zapfens
vorgesehene Element in unterschiedlichen Rastvertiefungen einrastbar ist.
|

|