(19)
(11) EP 0 237 798 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.08.1989  Patentblatt  1989/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.09.1987  Patentblatt  1987/39

(21) Anmeldenummer: 87102070.7

(22) Anmeldetag:  13.02.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G10H 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 14.02.1986 DE 3604686

(71) Anmelder: Gallitzendörfer, Rainer
D-81827 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Gallitzendörfer, Rainer
    D-81827 München (DE)

(74) Vertreter: von Bülow, Tam, Dr. et al
Patentanwalt Mailänder Strasse 13
81545 München
81545 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektronisches Musikinstrument


    (57) Das elektronische Musikinstrument enthält einen Speicher (14), der in mehreren einzeln adressierbaren Speicher­bereichen Abtastwerte von Wellenformen enthält. Ein Interpolator (15) kann in Echtzeit während des Auslesens oder beim Einspeichern Zwischenwerte zwischen benach­barten Basis-Klangdaten ermitteln. Das Auslesen der einzelnen Klangdaten erfolgt in Abhängigkeit von Klang­parametern. In Abhängigkeit von diesen Klangparametern wird die Reihenfolge der einzelnen auszulesenden Klang­daten bestimmt (Fig. 1).







    Recherchenbericht