(57) Ein Bodenbelag aus genoppten Gummiplatten hat herkömmlicherweise eine Kleberschicht,
die die Gummiplatten auf einem den Unterbau bildenden Estrich befestigt. Diese Schicht wird ersetzt durch werksseitig an den einzelnen Gummiplatten (12) anvulkanisierte
Unterlagen (13) aus porösem Granulat-Gummi, die auf dem Unterbau (2-4) lose aufliegen.
Die so aus einer Gummiplatte (12) und ihrer Unterlage (13) jeweils gebildeten Belagelemente
(10) werden mit geringem Fugenabstand verlegt. An der Unter seite der Unterlagen (13)
sind Hohlräume (15) ausgebildet, vorzugsweise zwischen Stollen (14). Die Gummiplatten werden durch ihre weichen Unterlagen auch ohne Verklebung unverrückbar
auf dem Unterbau gehalten.
Die Verlegung geschieht dementsprechend durch einfaches Auflegen der Belagelemente.
Ein solcher Bodenbelag bleibt von Feuchtigkeit im Unterbau unbeeinträchtigt.
|

|