(19)
(11) EP 0 239 755 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.05.1989  Patentblatt  1989/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.10.1987  Patentblatt  1987/41

(21) Anmeldenummer: 87101854.5

(22) Anmeldetag:  10.02.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F41A 9/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 04.03.1986 DE 3607006

(71) Anmelder: Wegmann & Co. GmbH
D-34127 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Abels, Frank
    D-3042 Munster (DE)

(74) Vertreter: Feder, Heinz, Dr. et al
Dipl.-Ing. P.-C. Sroka, Dr. H. Feder Dipl.-Phys. Dr. W.-D. Feder, Patentanwälte Dominikanerstrasse 37
D-40545 Düsseldorf
D-40545 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Die Bezeichnung der Erfindung wurde geändert (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-III, 7.3).
     


    (54) Ansetzer für Artillerie


    (57) Ein Freiflugansetzer für Artilleriegeschosse mit einer hinter dem Geschützrohr (1) fluchtend zum Ladungsraum (3) angeordneten Lademulde (2), in die das Geschoß (A) einlegbar ist. An der Rückseite des Geschosses (A) greift das freie Ende eines schwenkbaren Ansetzhebels (6) an, der mit dem Kolben (11) ein Pneumatikzylinders (10) verbunden ist. Der Einlaß (15) des Pneumatikzylin­ders (10) ist über ein schnell öffnendes Steuerventil (17) an einem Druckluftspeicher (19) angeschlossen. Beim Öffnen des Steuerventils (17) wird der Pneumatikzylinder (10) schlagartig mit Druck beaufschlagt und die Bewegung des Kolbens (11) wird über den Ansetzhebel (6) auf das Geschoß (A) übertragen, das dadurch in kürzester Zeit so stark beschleunigt wird, daß es sich im freien Flug in den Ladungsraum (3) des Geschützrohres (1) hineinbewegt.







    Recherchenbericht