(57) Die im Sekundärkreis des Leistungsübertragers nach einem Gleichrichterteil (D1, D2)
vorgesehene Siebschaltung besteht aus zwei in den zu den beiden Ausgangsklemmen führenden
Leitungen jeweils im Längszweig angeordneten Drosseln (LG1, LG2) und wenigstens einem Querkondensator (CG). Beide Drosseln (LG1, LG2) bestehen aus je einer als streifenförmige Leiterbahn ausgebildeten Windung, (W1,
W2), wobei beide Windungen im gleichen Wicklungssinn durch einen gemeinsamen Magnetkern
(SPK) geführt sind.
|

|