(19)
(11) EP 0 239 791 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.10.1987  Patentblatt  1987/41

(21) Anmeldenummer: 87102717.3

(22) Anmeldetag:  26.02.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04F 13/08, E04F 15/02, F24D 5/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB LI LU NL

(30) Priorität: 28.02.1986 DE 3606667

(71) Anmelder: Buchtal Gesellschaft mit beschränkter Haftung
D-92521 Schwarzenfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Bard, Martin, Dipl.-Ing.
    D-8450 Amberg (DE)
  • Cremer, Gottfried, Dr.-Ing.
    D-5000 Köln 40 (DE)

(74) Vertreter: Bockhorni, Josef, Dipl.-Ing. et al
Herrmann-Trentepohl, Kirschner, Grosse, Bockhorni & Partner Forstenrieder Allee 59
81476 München
81476 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bekleidung für Raumumgrenzungen


    (57) Eine Bekleidung für Raumumgrenzungen, wie Wände, Decken oder Böden, besteht aus dicht gebrannten keramischen Platten (1, 2), die mit Abstand auf einer Unterkonstruktion angeordnet sind. Der Bereich zwischen der Unterkonstruktion und der Bekleidung ist als Luftspalt ausgebildet und wird von einem erhitzten gasförmigen Medium durchströmt.
    Um trotz optimaler Beaufschlagung der Platten mit dem erhitzten gasförmigen Medium Wärmespannungen in den dünnwandigen großformatigen Platten (1, 2) zu vermeiden sind zwischen den Platten (1, 2) und der flächigen Unterkonstruktion (5) Stüzen als große Oberfläche aufweisende Wärmeleitkörper (3,4) ausgebildet, die in Strömungsrichtung des erhitzten gasförmigen Mediums Kanäle (6) aufweisen.







    Recherchenbericht