(57) Radialpresse mit mehreren Preßbacken (18), deren Außenseiten mindestens je zwei
gegenüber der Pressenachse geneigt ausgebildete Steuerflächen (19,20) in V-förmiger
Anordnung aufweisen. Diese werden in radialer Richtung durch zwei Steuerkörper (1,2)
bewegt, deren Innenseiten mindestens je eine mit den zugehörigen Steuerflächen der
Preßbacken zusammenwirkende Steuerfläche (14,15) aufweisen. Die axiale Verschiebung
der Steuerkörper (1,2) relativ zueinander erfolgt durch eine Antriebseinrichtung
(3). Dabei sind die Steuerflächen (19,20) bzw. (14,15) der Preßbacken (18) und der
Steuerkörper (1,2) ebene Flächen mit einer Steigung in Achsrichtung, deren durch
die Flächenschwerpunkte gehende Flächennormalen die Achse (A) schneiden. Die Steuerflächen
(14,15) der Steuerkörper (1,2) bilden die Grundflächen von Nuten (12,13), deren Seitenwände
(16, 17) parallel verlaufen und Führungsflächen für die Preßbacken (18) sind. Zwischen
den Steuerflächen (14, 15) der Steuerkörper (1,2) und den Steuerflächen (19, 20) der
Preßbacken (18) sind Platten (23,24) aus einem Lagerwerkstoff eingesetzt.
|

|