(19)
(11) EP 0 240 673 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.1989  Patentblatt  1989/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.1987  Patentblatt  1987/42

(21) Anmeldenummer: 87102000.4

(22) Anmeldetag:  12.02.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41J 32/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 04.03.1986 DE 3607081

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40027 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Gomoll, Günter, Dipl.-Ing. (FH)
    D-7916 Nersingen/Leibi (DE)
  • Hauslaib, Wolfgang, Dipl.-Ing. (FH)
    D-7907 Langenau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Farbbandeinrichtung für Drucker, insbesondere für Matrixdrucker


    (57) Eine derartige Farbbandeinrichtung für Drucker, insbesondere für Matrixdrucker, weist die Farbbandkassette (1) stützende, am Drucker­rahmen (14) vorgesehene, oben offene Lager (15) paarweise auf, in die am Farbbandgehäuse (10) befestigte Lagerzapfen (11b) ebenfalls paar­weise eingreifen, die an den Breitseiten (3,4) des auswechselbaren Farbbandgehäuses (10) angeordnet sind und das Farbbandgehäuse (10) im Bereich des Schreibwiderlagers weist stützende Nockenkurven (17) auf, die eine Hubbewegung mittels eines auf der Nockenwelle (18) angeord­neten Antriebsomotors übertragen.
    Um die Kosten für unterschiedliche Spritzwerkzeuge bei der Herstel­lung der Farbbandgehäuse (10) einzusparen bzw. die Lagerhaltung für derartige Farbbandgehäuse (10) zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, daß das Farbbandgehäuse (10) für Einfarben-Farbbänder (7) und für Mehrfarben-Farbbänder (8) einheitlich mit zwei Paaren von Lagerzapfen (11a,11b; 12a,12b) versehen ist und daß für in Betriebslage vorhandene Nockenkurven (17) gegenüberliegend an den Breitseiten (3,4) des Farbbandgehäuses (10) jeweils ein ebener Auflagervorsprung (13a,13b) vorgesehen ist.







    Recherchenbericht