(57) Handbrenner zum Flämmen von Oberflächen mit einer Zuführeinrichtung für ein Brenngas-Lufe-Gemisch.
Am Ende eines Mischrohrs ist ein Brennerkopf (1) mit einem Düsenkörper (2) angeordnet,
in dem sich eine Düse (5) für den Austritt des Brenngas-Luft-Gemischs befindet und
an dem eine sich in Strömungsrichtung erstreckende, einen Mantel (3) aufweisende Brennkammer
(4) befestigt ist. Diese weist mindestens eine Öffnung (11) zum Eintritt von Umgebungsluft
auf. Zur Lösung der Aufgabe, eine stabile Flamme zu erzielen und eine Aufheizung des
Mantels zu vermeiden ist die mindestens eine Luft-Eintrittsöffnung (11) nach außen
hin vom Mantel (3) der Brennkammer (4) begrenzt. Die Öffnung (11) erstreckt sich über
den größten Teil des Umfangs des Mantels (3) im Bereich der Öffnungen (11), und zwar
derart, daß die Umgebungsluft in unmittelbarer Nähe und im wesentlichen parallel zu
der jeweils benachbarten Mantellinie des Mantels (3) geführt wird.
|

|