(57) Eine Kühlmittelpumpe für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine weist ein in einem Gehäuse
1 angeordnetes, mit Radialschaufeln 15 versehenes Laufrad 3 auf, das mit der Antriebswelle
4 über ein Gewinde 7, 8 relativ drehbar und axial verschiebbar verbunden ist. Zwischen
dem Laufrad 3 und der Antriebswelle 4 ist eine Torsionsfeder 9 angeordnet, die einer
Drehung des Laufrades 3 relativ zur Antriebswelle 4 bis zu einem bestimmten Antriebsdrehmoment
entgegenwirkt. Übersteigt das Antriebsdrehmoment infolge steigender Drehzahl diesen
Wert, so kann sich das Laufrad 3 relativ zur Antriebswelle 4 verdrehen und es wird
aufgrund des Gewindes 7, 8 axial verschoben, wobei sich der Spalt S zwischen den Radialschaufeln
15 und der Pumpengehäusewand 18 vergrößert und die Fördermenge bezogen auf die Drehzahl
verringert wird. Dadurch wird eine verhältnismäßig große Fördermenge bei niedrigen
Drehzahlen und eine verhältnismäßig geringe Fördermenge bei hohen Drehzahlen erreicht.
|

|