(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 241 688 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
25.11.1987 Bulletin 1987/48 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
21.10.1987 Bulletin 1987/43 |
(22) |
Date of filing: 02.03.1987 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
BE DE FR GB IT NL |
(30) |
Priority: |
17.04.1986 DE 3612922
|
(71) |
Applicant: THYSSEN INDUSTRIE AG |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Remmers, Karl
()
- Schönmuth, Felix, Dr.-Ing.
()
- Hoffmann, Erich, Dr.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Coke dry-cooling plant |
(57) Die Erfindung betrifft eine Kokstrockenkühleinrichtung mit einem Schacht, bestehend
aus Vorkammer (1) mit Koksaufgabe (3), unterhalb der Vorkammer (1) angeordneter Kühlkammer
(2), die in ihrem unteren Bereich (20) einen Koksauftrag (21) und eine Inertgaszuführung
(28) aufweist, sowie aus einem an die Vorkammer (1) angeschlossenen Inertgasabzug
(16), wobei in der Vorkammer (1) ein vertikal ausgerichteter und den Koksschüttkegel
(42) begrenzender Mantel (6) angeordnet ist, der im Bereich des Inertgasabzuges (16)
mit der Wandung (14) der Vorkammer (1) einen Ringraum (15) als Weg für das Inertgas
bildet und wobei das Inertgas nach Abkühlung und Entstaubung wieder der Inertgaszuführung
(28) aufgegeben wird.
Um den Platzbedarf und den Energieaufwand für den Betrieb zu reduzieren, soll der
Ringraum (15) als Nachverbrennungskammer ausgebildet sein, in die mehrere von der
Vorkammer (1) oberhalb des Koksschüttkegels (42) ausgehende Gasleitungen (43) sowie
im Wechsel dazu Luftzuführungen (18) münden und an der Wandung (14) des Ringraumes
(15) sind von Kühlwasser durchströmte Rohre (44) angeordnet.

