(19)
(11) EP 0 241 772 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.10.1987  Patentblatt  1987/43

(21) Anmeldenummer: 87104370.9

(22) Anmeldetag:  25.03.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A43B 13/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 18.04.1986 DE 3613153

(71) Anmelder:
  • Polus, Michael, Dr.
    D-90489 Nürnberg (DE)
  • Besendorfer, Hans, Dr.
    D-90408 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Polus, Michael, Dr.
    D-90489 Nürnberg (DE)
  • Besendorfer, Hans, Dr.
    D-90408 Nürnberg (DE)

(74) Vertreter: Böhme, Volker, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. E. Kessel Dipl.Ing. V. Böhme Karolinenstrasse 27
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Sportschuh mit pneumatischer Ladevorrichtung


    (57) Es gibt einen Sportschuh mit einer Sohle (4) und einer Ladevorrichtung, die unter einem balligen Fuß­bereich (3) angeordnet ist und mit einem Kammerkörper (13) sowie einem Kammerdach (14) eine Stauchkammer (16) begrenzt, die eine Einlaßöffnung (17) und eine Auslaßöffnung (18) aufweist. Dabei ist es erwünscht, wenn eine verbesserte Wirkung der Ladevorrichtung unter Minimierung des Totraumes der Stauchkammer ge­geben ist. Dies ist erreicht, indem die Stauchmauer (16) als halblinsenförmige, der Balligkeit des be­lastenden Fußbereiches (3) angepaßte Mulde ausgebil­det ist und die Einlaßöffnung (17) sowie die Auslaß­öffnung (18) im Mittenbereich der Kammer (16) angeordnet sind. Da sich beim Zusammendrücken der Kammerdeckel dem Grund der Stauchkammer anschmiegt, läßt sich ein dem auftretenden Kraftstoß entsprechen­der überdruck erzeugen.







    Recherchenbericht