(57) Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung mit einer hydraulisch
verstellbaren Blendenöffnung zwischen einer Zulauf- und einer Ablaufleitung (4, 5),
mit einem mit einem externen Stellglied verbundenen Dreiwege-Vorsteuerventil (20),
das eingangsseitig an eine Zulaufsteuerdruckleitung (16) und mit seinem Steueranschluß
so an die Blende (1) angeschlossen ist, daß deren Blendenelement entgegen dem Druck
in der Ablaufleitung (5) und der Kraft einer Feder (9) beaufschlagbar ist. Bei bekannten
Steuervorrichtungen ist für die Positionsmeldung des Blendenlementes ein Wegaufnehmer
erforderlich, der das Stellglied ansteuert, damit dieses zum Halten der Blendenöffnungsgröße
die Stellkraft verändert. Dies bedarf eines großen Aufwandes. Nachteilig ist auch,
daß das Vorsteuerventil den vollen Arbeitsdruck aufzunehmen hat und präzis und teuer
ausgebildet sein muß. Erfindungsgemäß wird vorgesehen, daß der zweite Ausgang des
Dreiwege-Vorsteuerventils (20) mit der Ablaufleitung (5) verbunden ist, daß das Ventilelement
des Vorsteuerventils (20) gegen die Stellkraft vom Druck im Steueranschluß und entgegengesetzt
vom Druck im zweiten Ausgang beaufschlagt wird, und daß der Zulaufdruck zum Vorsteuerventil
um mindestens die maximal mögliche Druckdifferenz des Vorsteuerventils größer ist
als der Ablaufdruck.
|

|