(19)
(11) EP 0 241 892 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.1989  Patentblatt  1989/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.10.1987  Patentblatt  1987/43

(21) Anmeldenummer: 87105430.0

(22) Anmeldetag:  13.04.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24B 23/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE LI

(30) Priorität: 14.04.1986 DE 8610076 U
08.09.1986 DE 8624012 U

(71) Anmelder: Jörg, Hermann-Josef
D-5241 Molzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Jörg, Hermann-Josef
    D-5241 Molzheim (DE)

(74) Vertreter: Grosse, Dietrich, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte HEMMERICH-MÜLLER-GROSSE-POLLMEIER-MEY Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bandschleifmaschine


    (57) Um eine leicht zu handhabende und einfach aufgebaute, wirkungsvolle Bandschleifmaschine zu erhalten, wird ein Elektromotor mit angeflanschtem reduzierenden Winkelgetriebe benützt, auf dessen Abtriebswelle eine mit einer starken elastischen Schicht versehene Treibrolle angeordnet ist. Gegenüber dieser Treibrolle ist eine Spannrolle gelagert, die einen wesentlich geringeren Durchmesser aufweist als die Treibrolle, und deren Achse gegenüber der der Spannrolle vorgespannt verschiebbar oder schwenkbar angeordnet ist, und die sich darüber hinaus einstellbar gegen deren Achse schränken läßt. Die Verschiebung oder das Schwenken unter Annäherung an die Treibrolle verringert die Distanz zwischen Treib-und Spannrolle, so daß das Schleifband leicht austauschbar ist, wobei nach Freigabe durch die Vorspannung die Spannrolle wieder in die durch das Schleifband gegebene Schleife spannend eingreift. Das einstellbare Schränken gestattet ein Stabilisieren des Umlaufes des Schleifbandes, so daß eine leicht bedienbare und justierbare Bandschleifmaschine entsteht, bei der der Belag der Treibrolle gleich als an der Schleifstelle wirksame Arbeitsunterlage dient.







    Recherchenbericht