(57) Um eine leicht zu handhabende und einfach aufgebaute, wirkungsvolle Bandschleifmaschine
zu erhalten, wird ein Elektromotor mit angeflanschtem reduzierenden Winkelgetriebe
benützt, auf dessen Abtriebswelle eine mit einer starken elastischen Schicht versehene
Treibrolle angeordnet ist. Gegenüber dieser Treibrolle ist eine Spannrolle gelagert,
die einen wesentlich geringeren Durchmesser aufweist als die Treibrolle, und deren
Achse gegenüber der der Spannrolle vorgespannt verschiebbar oder schwenkbar angeordnet
ist, und die sich darüber hinaus einstellbar gegen deren Achse schränken läßt. Die
Verschiebung oder das Schwenken unter Annäherung an die Treibrolle verringert die
Distanz zwischen Treib-und Spannrolle, so daß das Schleifband leicht austauschbar
ist, wobei nach Freigabe durch die Vorspannung die Spannrolle wieder in die durch
das Schleifband gegebene Schleife spannend eingreift. Das einstellbare Schränken gestattet
ein Stabilisieren des Umlaufes des Schleifbandes, so daß eine leicht bedienbare und
justierbare Bandschleifmaschine entsteht, bei der der Belag der Treibrolle gleich
als an der Schleifstelle wirksame Arbeitsunterlage dient.
|

|