(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 242 524 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
18.10.1989 Patentblatt 1989/42 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.10.1987 Patentblatt 1987/44 |
(22) |
Anmeldetag: 17.02.1987 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
22.02.1986 DE 3605830
|
(71) |
Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT |
|
65926 Frankfurt am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Greiser, Wolfgang
D-8902 Neusässs/Hainhofen (DE)
- Plötz, Kurt
D-8903 Bobingen (DE)
- Wagner, Hans, Dr.
D-8903 Bobingen (DE)
- Zerfass, Karl-Christian
D-8903 Bobingen (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemerkungen: |
|
Die Bezeichnung der Erfindung wurde geändert (Richtlinien für die Prüfung im EPA,
A-III, 7.3). |
|
(54) |
Genadelter Schichtstoff |
(57) Schichtstoffe, die aus einem vorverfestigten Synthesefaservlies und einem vorverfestigten
Mineralfaservlies, die durch Vernadeln untereinander verbunden sind, bestehen, werden
hinsichtlich ihrer Dimensionsstabilität, insbesondere in Querrichtung verbessert,
wenn das vorverfestigte Mineralfaservlies in Längsrichtung verlaufende Verstärkungsgarne
aus einem mineralischen Werkstoff enthält.
Sie werden vorzugsweise als Trägerbahn für Dach- und dichtungsbahnen eingesetzt.