(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 242 577 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.09.1991 Patentblatt 1991/39 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.10.1987 Patentblatt 1987/44 |
(22) |
Anmeldetag: 13.03.1987 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
25.03.1986 DE 3609984
|
(71) |
Anmelder: BAYER AG |
|
51368 Leverkusen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Bachem, Henning, Dr.
D-5000 Köln 80 (DE)
- Schröer, Wolf-Dieter, Dr.
D-5090 Leverkusen (DE)
- Tamer, Ergun, Dipl.-Ing.
D-5090 Leverkusen 3 (DE)
- Feuser, Heinz-Dieter
D-5000 Köln 80 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien |
(57) Eine polymere Verbindung, die durch Umsetzung von
A. einem Reaktionsprodukt
1. eines Dihalogenkohlenwasserstoffs und/oder Dihalogenalkylethers und
2. eines Polyamins, das primäre und/oder sekundäre Aminogruppen enthält und gegebenenfalls
tertiäre Aminogruppen, Amidgruppen, Urethan- und/oder Harnstoffgruppen sowie Ethergruppen
enthält, im Molverhältnis 0,1 bis 1,8:1, mit
B. einem Epihalogenhydrin oder einem 1,3-Dihalogen-2-hydroxypropan
in einem Molverhältnis von 0,2 Mol bis 5,0 Mol Epihalogenhydrin pro Mol Basenstickstoff
der Komponente A erhältlich ist, wird zur Behandlung von Hydroxyl- oder Amidgruppen
enthaltenden Fasermaterialien vor oder nach dem Färben oder Bedrucken verwendet.