(19)
(11) EP 0 242 578 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.10.1987  Patentblatt  1987/44

(21) Anmeldenummer: 87103669.5

(22) Anmeldetag:  13.03.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E05B 49/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 23.04.1986 DE 3613666

(71) Anmelder: BKS GmbH
D-42549 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Stösser, Klaus, Dipl.-Ing.
    D-6238 Hofheim-Langenhain (DE)

(74) Vertreter: Sturies, Herbert (DE) et al
Brahmsstrasse 29
D-42289 Wuppertal
D-42289 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur bidirektionalen Datenübertragung und danach arbeitendes elektronisches Schlosssystem


    (57) Zur bidirektionalen Datenübertragung in einem elektronischen Schloßsystem kann der gegenseitige Datentransfer zwischen Schlüssel (B) und Schloß (A) über in ihnen vorhandene, einen Übertragungskanal bildende Licht- Sender und -Empfänger, insbesondere im Infrarotbereich arbeitende Halbleiterdioden (6, 6') erfolgen.
    Um dabei mit geringstmöglichem Schaltungsaufwand auszukommen, wird der Datentransfer zwischen Schlüssel (B) und Schloß (A) in beiden Richtungen über ein- und denselben Übertragungskanal mit entsprechendem Sender- und Empfängerwechsel vorgenommen. Im Schlüssel (B) wie auch im Schloß (A) ist jeweils nur ein eine Halbleiterdiode (6 bzw. 6') enthaltender Stromkreis (3 bzw. 3') vorgesehen, wobei beide Stromkreise durch den zugehörigen Mikroprozessor (1 bzw. 1') gegensinnig als Sende- und Empfangskreis umschaltbar sind und vorzugsweise die gleiche Schaltung besitzen.







    Recherchenbericht