(57) Der Kollektor besteht aus einer Trägerbüchse (10), auf die mittels schwalbenschwanzartiger
Befestigungsmittel (18, 20, 26, 28, 30) ein Kranz von Kollektorlamellen (12) aufgezogen
wird. Ein zwischen Trägerbüchse (10) und Lamellenkranz verbleibender Spalt (32) wird
mit Vergußmasse (34) ausgefüllt. Man verwendet eine hintergreifende Schwalbenschwanzanordnung,
die die Kollektorlamellen (12) radial unverlierbar an der Trägerbüchse (10) fixiert.
In einem Montagebereich sind Schwalbenschwanzstege (18) in der Trägerbüchse (10) mit
Einschnitten (36) versehen, die das Einschwenken einer schräg zur Mittelachse (14)
orientierten Kollektorlamelle (12) ermöglichen. Die Kollektorlamellen (12) werden
in Umfangsrichtung auf die Drägerbüchse (10) aufgezogen und als kompletter Kra nz
in Axialrichtung ausgerichtet.
|

|