(57) Die Oberflächen von Behältern, in denen ultrareine Gase gespeichert werden sollen,
müssen im Hinblick auf Reinheit und Passivität gegenüber dem Medium extreme Anforderungen
erfüllen. Dies erfordert den Einsatz von CrNi-Stählen als Behälterwerkstoff. Da diese
Materialien nur eine geringe Festigkeit besitzen, sind alle auf herkömmliche Weise
hergestellten Druckgasbehälter aus CrNi-Stählen wegen des großen Materialaufwandes
sehr teuer und so schwer, daß sich ihr Einsatz als Transportbehälter in den meisten
Fällen verbietet. Um leichte, zur Speicherung ultrareiner Gase geeignete Behälter herstellen zu können,
wird als Behälterwerkstoff metastabiler CrNi-Stahl verwendet mit definierten Gehalten
an Titan, Niob, Nickel und Kohlenstoff. Die gegebenenfalls elektrolytisch polierten
Rohbehälter werden durch Aufbringen von Innendruck bei Temperaturen unterhalb der
Martensitumwandlungstemperatur in an sich bekannter Weise plastisch verformt und dadurch
verfestigt.
|

|