(19)
(11) EP 0 243 690 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.1989  Patentblatt  1989/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.11.1987  Patentblatt  1987/45

(21) Anmeldenummer: 87104540.7

(22) Anmeldetag:  27.03.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B03D 1/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 02.05.1986 DE 3614933

(71) Anmelder: J.M. Voith GmbH
D-89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schweiss, Peter
    D-7907 Langenau (DE)
  • Dörflinger, Hans-Dieter
    D-7920 Heidenheim (DE)
  • Henrich, Hans-Otto
    D-7920 Heidenheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Flotationsbehälter oder -zelle


    (57) Der Injektor der Flotationszelle, der ein im wesentlichen senk­recht in die Suspension eintauchendes Mischrohr aufweist, das der Luftansaugstelle nachgeschaltet ist, und dem im allgemeinen die gesamte Suspensionsmenge je Flotationszelle zugeführt wird, ist in bezug auf die senkrechte Mittelachse des runden Behälter­querschnitts entgegen der Seite, auf der sich die Schaumabzugs­öffnung und die Flüssigkeitsabzugsöffnung befindet, seitlich versetzt angeordnet. Dabei taucht das Mischrohr (1) nur soweit in die Suspension ein, daß sich seine Austrittsöffnung (Mün­dung 2) mindestens auf der halben Höhe des Niveaus der Überlauf­kante (7) des Schaumabzugskanals (8), vom Behälterboden aus ge­rechnet, befindet. Dabei ist vorzugsweise die Flüssigkeitsab­zugsöffnung (9) in unmittelbarer Nähe des Behälterbodens vorge­sehen, wobei durch ein sich über die Länge der Flotationszelle erstreckendes Abdeckblech (11) ein Abzugskanal (12) geschaffen wird, in den über je einen oberen (14) und unteren (13) Spalt die gereinigte Flüssigkeit eintritt.







    Recherchenbericht