(19)
(11) EP 0 243 815 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.05.1989  Patentblatt  1989/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.11.1987  Patentblatt  1987/45

(21) Anmeldenummer: 87105658.6

(22) Anmeldetag:  16.04.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A47F 5/13
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH FR IT LI

(30) Priorität: 29.04.1986 DE 3614490

(71) Anmelder: Reinhold Küffner Innenausbau GmbH
D-7512 Rheinstetten 4 (DE)

(72) Erfinder:
  • Küffner, Reinhold
    D-7500 Karlsruhe 41 (DE)

(74) Vertreter: Zahn, Roland, Dipl.-Ing. 
Im Speitel 102
76229 Karlsruhe
76229 Karlsruhe (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Grundrahmen und Verbindungselemente für Displaysysteme


    (57) Bei einem mittels Profilschienen 1 zusammengefügten rechteckigen Grundrahmen zum Aufbau eines aus einer Mehrzahl zusammengefügter Grundrahmen bestehenden Rahmenfachwerks, wobei die Grundrahmen mit Hilfe von Verbindungselementen 10 miteinander verbunden sind, wobei die Profilschienen 1 in Längsrichtung eine sich zum Schieneninneren hin erweiternde Nut 2, sowie längs einer zur Nut 2 parallelen Außenseite eine U-förmige Einhängeschiene 3 zur Aufnahme von in den Grundrahmen einsetzbaren Platten 7 aufweisen, und wobei die offenen Seiten der Nut 2 und der Einhängeschiene 3 diametral zueinander ausgerichtet sind, bestehen die Verbindungselemente 10 in an sich bekannter Weise aus einem Stück Flachmaterial, dessen Längsseiten zur Erweiterung der Nut 2 komplementäre rippenförmige Vorsprünge aufweisen. Diese Vorsprünge sind derart federnd ausgebildet, daß sie in je eine Nut 2 zweier benachbarter zu verbindender Grundrahmen einschappbar sind.
    Auf der Grundlage dieser konstruktiven Konzeption werden insbesondere Displaywände oder Ausstellungstheken, aber auch z.B. anderweitige Einrichtungsgegenstände zusammengefügt.
    Durch die besondere Ausbildung derzueinander komplementären NRastmittel" (rippenförmige Vorsprünge und Nut) ist ein leichter und häufiger Aufbau der genannten Einrichtungsgegenstände möglich.







    Recherchenbericht