(19)
(11) EP 0 243 928 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.02.1989  Patentblatt  1989/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.11.1987  Patentblatt  1987/45

(21) Anmeldenummer: 87106112.3

(22) Anmeldetag:  28.04.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G08B 26/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 30.04.1986 DE 3614692

(71) Anmelder: Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft
D-33102 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Seidel, Wolfgang
    D-4790 Paderborn (DE)
  • Schultz, Eckhard
    D-4790 Paderborn (DE)

(74) Vertreter: Schaumburg, Thoenes & Thurn 
Mauerkircherstrasse 31
81679 München
81679 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gefahrenmeldeanlage


    (57) Bei einer Gefahrenmeldeanlage, umfassend eine Zentrale (10), mindestens eine zweiadrige Meldelinie (14) mit einer Mehrzahl von Meldern (20) und eine die Meldelinie (14) mit der Zentrale (10) verbindende Liniensteuerschaltung (12), wobei die Meldelinie (14) in jedem Melder (20) unterbrechende Schalter (22) nach dem Anlegen einer Linienspannung an einem Ende der Meldelinie (14) sukzessiv schließbar sind und wobei die Liniensteuerschaltung (12) einen Zähler zum Zählen der durch das Schließen der Schalter mit der Liniensteuerschaltung verbundenen Melder aufweist, ist die Meldelinie (14) wahlweise von ihrem einen und/oder ihrem anderen Ende her betreibbar. Der Melder (20) umfaßt eine Betriebsartenwahlschaltung zum Umschalten zwischen einer Initialisierungsphase und einer Dauerbetriebsphase, eine Linienspannungsabfrageschaltung, die in der Initialisierungsphase bei Änderung der Linienspannung auf ein erstes Spannungsniveau ein Schließen des Schalters (22) bewirkt, und eine Meldererkennungsschaltung zur Speicherung einer von der Liniensteuerschaltung während der Initialisierungsphase vorgebbaren Melderadresse und zur Identifizierung des Melders (20), von dem im Dauerbetrieb der Meldelinie (14) eine Linienstromerhöhung ausgegangen ist.







    Recherchenbericht