(57) Bei einer Steuerschaltung für eine Lichtbogenlampe (6) mit zwei Anschlußklemmen (1,2)
zum Anschluß einer Gleichspannung (U1), einer Schalteranordnung (4) aus vier nach
Art einer Brücke geschalteten Schaltern (S1,S2,S3,S4), deren erste diagonale Anschlußpunkte
(3,5) in Serie mit einer die Stromstärke begrenzenden Drosselinduktivität (L1,L1ʹ,
...L2, L2ʹ, ...) geschaltet sind und zwischen deren zweiten diagonalen Anschlußpunkten
(7,8) die Lichtbogenlampe (6) liegt, mit einer Steueranordnung, die abwechselnd die
in der Brücke gegenüberliegenden Schalter (S1,S4 bzw. S2,S3) durchschaltet bzw. öffnet,
und mit einem der Schalteranordnung (4) vorgeschalteten Stromregler (S5) läßt sich
das Auftreten von Kurzschlußströmen zwischen den diagonalen Anschlußpunkten sicher
dadurch vermeiden, daß parallel zu den ersten diagonalen Anschlußpunkten (3,5) der
Schalteranordnung (4) ein Speicherkondensator (C1) in Serie mit einer in Stromflußrichtung
gepolten Diode (D6) liegt, zu der ein Widerstand (R1) parallelgeschaltet ist.
|

|