(57) Der Mauerstein besteht aus zwei sich gegenüberstehenden, die Stoßflächen für einen
jeweils seitlich angrenzenden Ziegelstein bildenden Stirnwänden (1) sowie zu diesen
senkrecht verlaufenden, die freie Wandfläche bildenden Seitenwänden (2). Er ist aus
zwei Ziegelelementen (3, 4) mit jeweils im wesentlichen U-profilförmiger Querschnittsgestalt
zusammengesetzt, die sich mit zueinander weisenden, als Seitenteile (5, 6) ausgebildeten
Profilschenkel n gegenüberstehen. Die Seitenteile (5, 6) bilden gemeinsam die Seitenwände
(2) und stehen jeweils in Nuttaschen (7, 8) des anderen Ziegelelements (2,4) vor,wobei
die Nuttaschen (7, 8) parallel zu den Seitenteilen (5, 6) an diese anschließend verlaufen
und sich in ihrer Tiefe etwa bis zu dem jeweils die Stirnwand (1) bildenden Profilrücken
des Ziegelelements erstrecken.
|

|