(19)
(11) EP 0 244 674 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.11.1987  Patentblatt  1987/46

(21) Anmeldenummer: 87105546.3

(22) Anmeldetag:  14.04.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 5/74, B65D 77/34, B65D 5/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 28.04.1986 GB 8610324

(71) Anmelder: AB Tetra Pak
221 86 Lund (SE)

(72) Erfinder:
  • Rausing, Hans, Dr.
    Wadhurst East Sussex TN5 6NT (GB)

(74) Vertreter: Weber, Dieter, Dr. et al
Weber, Dieter, Dr., Seiffert, Klaus, Dipl.-Phys., Lieke, Winfried, Dr. Postfach 61 45
65051 Wiesbaden
65051 Wiesbaden (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Flüssigkeitspackung, Herstellung derselben und Kunststoffbahn zur Herstellung der Flüssigkeitspackung


    (57) Beschrieben wird eine Flüssigkeitspackung aus Karton, mit einer Längsschweißnaht und zwei in einem doppelten Karton­streifen an der Ober- und Unterseite der Packung liegenden Querschweißnähte, wobei in der oberen Querschweißnaht eine Öffnungsvorrichtung in Form eines doppelt gelegten, einsei­tig dichten Öffnungsstreifens (7) angeordnet ist, dessen Außenseiten mit den Innenseiten des doppelten Kartonstrei­fens verbunden sind und der aus einem laminierten Kunst­stoff besteht, dessen eine Schicht in einer Richtung ausge­richtet ist.
    Um die Herstellung einer solchen Packung aus einem Schlauch mit für den Endverbraucher verständlicher Aufreißtätigkeit einfach, preiswert und mit guten Hygieneeigenschaften zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Öff­nungsstreifen (7) im Querschnitt U-förmig ausgebildet und derart angeordnet ist, daß die freien Enden der Schenkel (l0, l0ʹ) des U auf das Innere der Packung zugerichtet sind, die Schenkel des U nur am Anfang und Ende zu einem Anfangs- ­(l2) und einem Endsiegelbereich (l3) zusammengeschweißt sind, der Anfangssiegelbereich (l2) eine Greiflasche vor­sieht, hinter der er in der Längssiegelnaht im doppelten Kartonstreifen versiegelt ist, und daß der Endsiegelbereich (l3) im Ausgießbereich der Öffnungsvorrichtung auch im Kar­tonstreifen versiegelt ist.







    Recherchenbericht