(57) Die Schütteinheit eines Müllsammelfahrzeuges besteht aus einer im vorderen Bereich
des Fahrzeugs angeordneten Einschüttöffnung und aus einer Hubkippvorrichtung zur Aufnahme
und zum Entleeren von Müllbehältern in die Einschüttöffnung eines Aufnahmeraums. Die
Hubkippvorrichtung weist mindestens einen um eine Querachse der Schütteinheit oder
des Chassis schwenkbaren Hubarm auf, der an seinem freien Ende eine zu der Querachse
parallele Grundschiene trägt, die zwischen ihrem Aufnahmebereich vor dem Führerhaus
und ihrem Schüttbereich hinter dem Führerhaus schwenkbar ist und an der ein Träger
über mindestens ein Ende durch eine Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit ausfahrbar
verschieblich gelagert ist. Auf dem Träger ist ein Schwenkarm gelagert, der über Lenker
und eine Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit zwischen seiner an den Träger angeklappten
und seiner zu diesem etwa rechtwinkligen ausgefahrenen Stellung verschwenkbar ist
und der an seinem freien Ende ein Kupplungsstück zum Ankuppeln und/oder Ergreifen
von Müllbehältern trägt. Um die Einrichtung zum Ausfahren und Ausschwenken des Kupplungsstükkes
zu vereinfachen, ist an dem Träger (6, 7) in dessen in Ausschubrichtung vorderen Ende
ein Lenker (21) oder Hebel angelenkt, die an ihren freien Enden einen Gleitstein oder
eine Rolle (22) tragen, die in einer mit der Grundschiene (1) fest verbundenen Kurvenführung
(31) laufen. Mit dem Lenker (21) oder Hebel ist eine Übertragungsstange (27) als Getriebeglied
verbunden, die unmittelbar oder mittelbar mit dem Schwenkarm (25) gelenkig verbunden
ist und diesem entsprechend der Drehung des Lenkers (21) oder Hebels eine Schwenkbewegung
erteilt (Fig. 2).
|

|