| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 245 205 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
10.05.1989 Patentblatt 1989/19 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
11.11.1987 Patentblatt 1987/46 |
| (22) |
Anmeldetag: 29.04.1987 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: C14C 3/02 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE ES FR GB IT LI |
| (30) |
Priorität: |
05.05.1986 CH 1825/86
|
| (71) |
Anmelder: CIBA-GEIGY AG |
|
4002 Basel (CH) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Lauton, Alain, Dr.
F-68300 Saint-Louis (FR)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Wässrige Zusammensetzung aus einem sulfonierten Phenol, einem Amin und einem Gerbesalz,
ihre Herstellung und Verwendung als Gerbstoff |
(57) Wässerige Zusammensetzungen aus
(A) einem Umsetzungsprodukt aus Phenol und z.B. Oleum im Molverhältnis (Phenol):(SO3) von (1):(1,1-2,2),
(B) einem wasserlöslichen Niederalkyl- oder Niederalkanolamin, einem Niederalkylendiamin,
einem Poly-dialkylen-polyamin mit bis 5 N-Atomen oder einem heterocyclischen Amin,
(C) einem wasserlöslichen Chrom-, Aluminium-, Eisen- oder Zirkoniumgerbesalz und gegebenenfalls
(D) einem Alkalimetallsalz der Ethylendiamintetraessigsäure oder eines Pyrophosphates
werden durch Vermischen einer wässerigen Lösung der Komponenten (A) und gegebenenfalls
(D) zuerst mit der Komponente (B) und anschliessend mit der gegebenenfalls als wässerige
Lösung vorliegende Komponente (B) hergestellt und finden als Gerbstoff zum Gerben
von Blösse oder zum Nachgerben von Leder aller Art Verwendung.