(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung mit einer Flügelzellenpumpe (10), die
einen in einem Gehäuse (12) unter Bildung einer Kammer (16) exzentrisch gelagerten
Rotor (14) aufweist. Der Rotor (14) enthält Aussparungen (42), in denen mit der Innenwand
des Gehäuses wechselwirkende Flügel radial verschiebbar angeordnet sind. Die Wand
der Kammer (16) enthält zwei Durchlässe (24, 26) je für den Anschluß an mindestens
einen Verbraucher und an einen ein zu förderndes Medium enthaltenden Raum. Der Rotor
(14) bildet mit dem Gehäuse (12) eine zweite Kammer (32), in deren Wand zwei Durchlässe
(38, 40) vorgesehen sind. Jeder Durchlaß (38, 40) ist über ein erstes und ein zweites
Rückschlagventil (54, 56; 58, 60) einerseits mit einem gemeinsamen Raum für das zu
fördernde Medium und andererseits mit einem gemeinsamen Kanal (64) für den Steuerdruck
verbunden. Der Rotor (14) ist wahlweise in zueinander entgegengesetzten Drehrichtungen
antreibbar.
|

|