(19)
(11) EP 0 245 638 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.11.1987  Patentblatt  1987/47

(21) Anmeldenummer: 87104742.9

(22) Anmeldetag:  31.03.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24B 23/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 10.05.1986 DE 3615799

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Schneider, Helmut
    D-7022 Leinfelden-Echterdingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Exzenterschleifer mit Vorkehrungen zum Verändern der Schleifbewegung


    (57) Es wird ein Exzenterschleifer (1) vorgeschlagen, der einen exzen­trisch auf einer Antriebswelle (7) drehbar gelagerten Schleifteller (12) besitzt. Am Schleifteller (12) und am Gehäuse (2) des Exzenter­schleifers (1) sind Reib- oder Zahnkränze (18, 19, 20) angebracht. Die Zahnkränze (18, 19) am Gehäuse (2) sind konzentrisch zur An­triebswelle (7), die Zahnkränze (20) am Schleifteller (12) exzen­trisch zu dieser Antriebswelle (7) gelagert. Es gibt drei ver­schiedene Schleifteller (12) von denen einer (12) einen Zahnkranz (20) hat, der mit einem der Zahnkränze (18, 19) am Gehäuse (2) zu­sammenwirken und damit beim Antrieb durch die Antriebswelle (7) eine bestimmte Schleifbewegung ausführen kann. Ein zweiter Schleifteller hat einen Zahnkranz zum Zusammenwirken mit dem anderen Zahnkranz (18, 19) am Gehäuse (2), woraus sich eine andere Schleifbewegung er­gibt. Ein dritter Schleifteller hat keinen Zahnkranz. Er wird des­halb in seiner Schleifbewegung vom Exzenterantrieb und von der An­druckkraft beim Schleifen bestimmt. Die drei Schleifbewegungen sind geeignet für Fein-, Mittel- und Grobschliff. Jedem dieser Schleif­teller (12) kann der Belag (16) mit der günstigsten Härte und das Schleifblatt (17) mit der günstigsten Korngröße zugeordnet werden.







    Recherchenbericht