(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten des Randes eines Brillenglases,
mit zwei zwischen sich das Brillenglas haltenden Halbwellen (22, 23) und mit einem
von einem Motor (2) angetriebenen, rotierenden Randbearbeitungswerkzeug (30), das
in einem ortsfesten, mit einem schwenkbaren Deckel (8) versehenen Gehäuse (1) angeordnet
ist, demgegenüber das Werkzeug und sein Motor in zwei horizontalen Koordinaten verstellbar
sind. Es soll eine Vorrichtung geschaffen werden, bei der bei hoher Leistung ein hohes
Maß an Sicherheit der Bedienungsperson gewährleistet ist, das mit konstruktiv einfachen
und nicht störenden Mitteln erreicht werden soll. - Hierzu ist vorgesehen, daß das
Randbearbeitungswerkzeug ein Fräser (30) ist, der in eine Ausbuchtung (13) des Gehäuses
(1) und aus dieser heraus in seine Arbeitsstellung bewegbar ist.
|

|