(19)
(11) EP 0 245 744 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.1989  Patentblatt  1989/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.11.1987  Patentblatt  1987/47

(21) Anmeldenummer: 87106418.4

(22) Anmeldetag:  04.05.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B03D 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 14.05.1986 DE 3616300

(71) Anmelder: Alfred Hempel GmbH & Co. KG
D-4000 Düsseldorf 30 (DE)

(72) Erfinder:
  • Volz, Otto
    D-6393 Wehrheim 1 (DE)
  • Mechau, Enrique
    D-6382 Friedrichsdorf 4 (DE)
  • Lohfink, Werner
    D-6467 Hasselroth (DE)

(74) Vertreter: Finck, Dieter, Dr.Ing. et al
Patentanwälte v. Füner, Ebbinghaus, Finck, Postfach 95 01 60
81517 München
81517 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Feststoff-Feinpulvern in Korngrössenfraktionen


    (57) Zum Trennen von Feststoff-Feinpulvern in Korngrößenfrak­tionen wird das Feinpulver in einer Flüssigkeit suspen­diert. Die Suspension wird in einem säulenförmigen Suspensionsbehälter(1) sedimentieren gelassen. Der Sus­pensionsbehälter (1) hat in der Höhe gestaffelt von Schie­bern (5,7) verschließbare Entnahmeöffnungen (4,6) für die jeweilige Suspensionsfraktion. Abhängig von der Art des zu klassierenden Feinpulvers wird nach einer jeweils vor­her festgelegten Sedimentationszeit zunächst an der höch­sten Entnahmeöffnung (4) eine Suspensionsfraktion entnom­men, aus der dann das darin enthaltene Feinpulver gewon­nen wird, dessen mittlere Korngröße erheblich kleiner ist als die des Ausgangspulvers. Anschließend wird nach Ab­lauf einer weiteren, jeweils vorher festgelegten Sedimen­tationszeit, über die in der Höhe weiter unten liegenden Auslässe nacheinander die entsprechenden Suspensionsfrak­tionen entnommen und entsprechend gröbere Feinpulver gewonnen.







    Recherchenbericht