(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 246 668 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.04.1990 Patentblatt 1990/17 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.11.1987 Patentblatt 1987/48 |
(22) |
Anmeldetag: 25.05.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B26D 7/30 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
23.05.1986 DE 3617336
|
(71) |
Anmelder: Weber, Günther |
|
D-57334 Bad Laasphe (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Weber, Günther
D-3560 Biedenkopf-Wallau (DE)
- Heinze, Horst
D-3559 Battenberg/Eder (DE)
|
(74) |
Vertreter: Dipl.-Phys.Dr. Manitz
Dipl.-Ing. Finsterwald
Dipl.-Ing. Grämkow
Dipl.Chem.Dr. Heyn
Dipl.Phys. Rotermund
Morgan, B.Sc.(Phys.) |
|
Postfach 22 16 11 80506 München 80506 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur Bildung gewichtskonstanter Portionen oder Stapel aus
aufgeschnittenen Lebensmittelprodukten |
(57) Es wird ein Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten (3) beschrieben,
das es ermöglicht, Portionen und Stapel (6) von exakt vorgebbarem Gewicht zu erhalten.
Dazu wird bereits während des Aufschneidvorganges das Istgewicht des jeweils gebildeten
Stapels (6) bzw. der jeweils gebildeten Portion (6) unmittelbar erfaßt und der Vorschub
des jeweiligen Produktstücks (3) in Abhängigkeit von der Abweichtung des Istgewichts
vom zugehörigen Sollgewicht verändert.