(19)
(11) EP 0 247 594 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.07.1989  Patentblatt  1989/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.12.1987  Patentblatt  1987/49

(21) Anmeldenummer: 87107731.9

(22) Anmeldetag:  27.05.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B63B 35/02, B63B 57/00, B63J 4/00, A62C 29/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB LI LU NL

(30) Priorität: 28.05.1986 DE 3618008

(71) Anmelder: Mächling, Helfried
D-46509 Xanten (DE)

(72) Erfinder:
  • Mächling, Helfried
    D-46509 Xanten (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack Patentanwälte 
Postfach 33 02 29
40435 Düsseldorf
40435 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Entsorgen und zum Löschen von in Brand geratenen Flüssigkeitslagertanks in der Nähe von oder auf Gewässern, insbesondere von Schiffsladeräumen


    (57) Das Entsorgen erfolgt von der Wasserseite her. Aus einem zu entsorgenden Lagertank, Behälter oder Laderaum werden die Restladung an flüssigem Produkt und/oder die flüssigen Verunreinigungen und/oder Emulsionen abgepumpt, das flüssige Produkt wird nach einem eventuellen Separieren der flüssigen Verunreinigungen zwischengelagert, aus den flüssigen Verunreinigungen und/oder Emulsionen wird das Wasser separiert, die Verunreinigungen und Öle werden zwischengelagert. Der Lagertank, der Behälter oder Laderaum wird mit einem flüssigen Reinigungsmedium gereinigt. Aus dem flüssigen Reinigungsmedium werden die Rückstände separiert, die Rückstände werden zwischengelagert, und die klassifizierten und zwischengelagerten Produkte, Verunreinigungen, Öle und Rückstände werden auf dem Wasserwege zu einer Anlage für ein Recycling oder ihrer Beseitigung transportiert. Zum Löschen der Brände wird Wasser/oder ein Gemisch aus Wasser und einem Inertgas zum Erzeugen einer den Brand löschenden Atmosphäre auf den Lagertank gesprüht, wobei über den Ladelöschsteiger in das Innere des brennenden Lagertanks oder über Schlauchverbindungen in (auf) das Schiff Inertgas zum Erzeugen eines unterkritischen Gemisches aus Luft und Inertgas oder zum Erzeugen einer Inertgasatmosphäre gepumpt wird.







    Recherchenbericht