(57) Die Erfindung betrifft eine Menüpackung aus Kunststoff, die aus mehreren miteinander
verbundenen und gemeinsam versiegelten Schalen (1, 2, 3) besteht. Um eine solche Menüpackung
in einem kleinen Topf raum- und energiesparend erhitzen zu können, sind die Stege
(6, 7) zwischen den Schalen mit Schwächungslinien (10, 11) versehen, längs welchen
die Schalen zusammengeklappt und mit ihrem aufgesiegelten Deckfolien (8) aufeinandergelegt
werden können. Mindestens eine der Schalen (3) kann längs der Schwächungslinien (10,
11) von den übrigen Schalen (1, 2) abgetrennt werden.
|

|