(57) Mehrfachförderseil-Umlaufbahn, insbesondere Doppelförderseil-Umlaufbahn, mit an-
und abkuppelbaren Fahrbetriebsmittein (8), bei der das Förderseil (4) in der Antriebsstation
über mindestens zwei miteinander gekuppelte Seilscheiben (13, 14) geführt ist. Dabei
ist das Förderseil (4) durch eine einzige in sich geschlossene Seilschleife gebildet,
die zur Bildung von schlingenförmigen Seilabschnitten mindestens einmal verkreuzt
ist, wobei die die Schlingen bildenden Seilabschnitte (4a, 4b, 4c, 4d) in den Bereichen
der Kuppelstellen (10, 20) und der Förderstrecke zueinander parallel und nebeneinander
geführt sind sowie der mindestens eine Kreuzungspunkt der Seilschleife im Bereich
zwischen einer der Kuppelstellen (10, 20) und der dieser zugeordneten Seilscheibenstation
(1, 2) liegt, in welchem Bereich das Förderseil (4) durch Ablenkrollen (11, 12) in
unterschiedliche Höhenlagen den übereinander liegenden Seilscheiben (13, 14) zugeführt
bzw. von diesen abgeführt wird, und daß die Antriebsseilscheiben (23,24) unmittelbar
zur gemeinsamen Drehung gekuppelt sind oder durch eine einzige Seilscheibe mit mindestens
zwei Seilrillen ersetzt sind (Fig. 3).
|

|