(57) Um bei einem Paar Schuhe mit Absatzflecken deren sparsame Verwendung zu ermöglichen,
sind, wie am besten aus Figur 2 ersichtlich, die Flecken 2 spiegelsymetrisch zur Längsachse
des Absatzes 3 und mit eingebetteten oder angeformten Zapfen in entsprechende Sacklöcher
5 des Absatzes reibschlüssig gesteckt. Nach einseitigem Verschleiß unter einem Paar
Schuhe können die Absatzflecke vom Benutzer selbst gelöst und gegeneinander vertauscht
und wieder aufgesteckt werden, so daß deren unverschlissene Bereiche jetzt abgenutzt
werden können.
|

|