(57) Nicht das subjektive Temperaturempfinden des Menschen, sondern der physikalische
Nullpunkt entschiedet über die Energieabläufe in der Natur. Wird in Richtung des physikalischen
Nullpunktes ein Gefälle vorgegeben, so kann über dieses Gefälle implodiert werden,
wobei das untere Gefälleniveau dann bestehen bleibt, wenn das Arbeitsmedium entspannt
und sein Träger entfernt wird. Für die Entspannung ist der Widerstand des Verbrauchers
maßgebend. Beim Prozess entsteht eine Kälteleistung, die vielseitig verwendbar ist.
|

|