(19)
(11) EP 0 249 148 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.05.1989  Patentblatt  1989/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.12.1987  Patentblatt  1987/51

(21) Anmeldenummer: 87108076.8

(22) Anmeldetag:  04.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C07C 69/40, C07C 69/42, C07C 69/80, C07C 69/593, C10M 129/76
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.06.1986 DE 3619804

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Penninger, Josef, Dr.
    D-4010 Hilden (DE)
  • Wehle, Volker, Dr.
    D-5657 Haan (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Dicarbonsäuremono-(2-hydroxydodecyl)ester, deren Salze und deren Verwendung als Korrosionsinhibitor in wässrigen Systemen


    (57) Die Erfindung betrifft Dicarbonsäuremono-2(-hydroxy­dodecyl)ester der allgemeinen Formel (I)

    und deren Salze der allgemeinen Formel (II)

    in welchen A für die Reste -(CH₂)₂-, -(CH₂)₃-,

    und M für ein Alkalimetall oder die Ammoniumgruppe steht, sowie die Verwendung derartiger Verbindungen allein oder in Kombination mit einem oder mehreren Komplexbildnern in Konzentrationen von 1 bis 100 ppm als Korrosionsinhibitoren in wässrigen Systemen, gege­benenfalls in Gegenwart weiterer, an sich bekannter Steinschutz- und/oder Dispergiermittel und/oder Bunt­metallinhibitoren und/oder Mikrobizide.





    Recherchenbericht