(19)
(11) EP 0 249 206 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.12.1987  Patentblatt  1987/51

(21) Anmeldenummer: 87108362.2

(22) Anmeldetag:  10.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C23C 22/83
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR IT NL SE

(30) Priorität: 13.06.1986 JP 136030/86

(71) Anmelder: NIHON PARKERIZING CO., LTD.
Chuo-ku Tokyo 103 (JP)

(72) Erfinder:
  • Saeki, Kenshi
    Yokohama-shi Kanagawa-ken (JP)
  • Yoshitake, Noriaki
    Ohta-ku Tokyo (JP)
  • Aoki, Takayuki
    Yokohama-Shi Kanagawa-ken (JP)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack Patentanwälte 
Postfach 33 02 29
40435 Düsseldorf
40435 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Erzeugung von Chromatüberzügen


    (57) Bei einem Verfahren zur Erzeugung von Chromatüberzügen auf Metalloberflächen durch Applikation Chrom-Vi-Verbindungen enthaltender Lösungen oder Dispersionen und anschließendes Auftrocknen des Flüssigkeitsfilms bringt man den durch Auftrocknen erhaltenen Überzug zwecks Verbesserung des Korrosionswiderstandes und der Schichtqualität im Kontakt mit wäßrigen Lösungen mit einer Reduktionsmittel enthaltenden Lösung in Kontakt.
    Besonders geeignete Reduktionsmittel sind Hydrazin, Hydroxylamin, Hydrazinphosphat etc., deren Konzentration 1 bis 100 g/l, vorzugsweise 30 bis 80 g/l, betragen sollte.
    Das Verfahren ist mit besonderem Erfolg bei der Behandlung von Stahl-, Aluminium- und/oder mit Zink oder Zinklegierungen plattierten Stahloberflächen anwendbar.





    Recherchenbericht