(57) Moderne gleichstrombetriebene Bahnen und Gleisstrom-Meldesysteme sowie Hochleistungszüge
verlangen Rücksicht bei der Gleisanlagenausbildung. Daher wird ein neues Betonschwellensystem
für Schwerlast-, Hochgeschwindigkeits- und Stadtbahnstrecken in Gleisanlagen vorgeschlagen,
wobei die Schwellenenden (1) eine Drei-Punkt-Befestigung der Schiene (2), bestehend
aus zwei elastischen, elektrisch isolierten Auflagern (3, 4, 5, 6) und Spannmitteln
(8, 9) zur Schienenfuß-Festlegung aufweist. Diese Bauweise, in Verbund mit einer neuen
Bewehrungstechnik aus nicht leitendem Material, verringert die Belastung der Schwelle
erheblich und vermeidet den störenden Einfluß einer Stahlbewehrung auf die elektrische
Bahntechnik.
|

|