(57) Eine Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. hat einen zwischen
dem Flügel und dem feststehenden Rahmen angeordneten Ausstellarm (16), der beim Öffnen
des Flügels zwischen diesem und dem feststehenden Rahmen aus einer Parallellage in
eine Schräglage zu deren Ebenen verlagerbar ist. Dabei bewegt sich das verschwenkbare
und verschiebbare Ende des Ausstellarms (16) mit einem Bundbolzen (17) in einem Längsschlitz
(23) einer Gleitführung (18) am Flügel. Durch eine Federrastvorrichtung (22) kann
der Flügel relativ zum Ausstellarm (16) in einer vorbestimmten Stellung gegen unbeabsichtigtes
Zuschlagen selbsttätig fixiert werden. Hierzu hat die Federrastvorrichtung (22) eine
im Abstandsbereich (26) zwischen der Schwenkebene des Ausstellarms (16) und der Schiebeebene
der Gleitführung (18) sitzende, in Richtung ihrer Längsmittelebene etwa J-förmig gestaltete
Schenkelfeder (27). Diese ist mit ihrem einen Schenkel (27a) festgehalten, während
ihr anderer Schenkel (27b) mit seinem freien Endabschnitt quer zur Hauptebene von
Ausstellarm (16) und Gleitführung (18) elastisch nachgiebig einer Gleitfläche zugewendet
und entlang derselben relativ zu wenigstens einem ortsfest daran angeordneten bzw.
ausgebildeten Rasthöcker (18a) verlagerbar ist.
|

|