(19)
(11) EP 0 249 810 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.1989  Patentblatt  1989/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.12.1987  Patentblatt  1987/52

(21) Anmeldenummer: 87108048.7

(22) Anmeldetag:  04.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 25/00, H01H 3/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 20.06.1986 CH 2499/86

(71) Anmelder:
  • Dünki, Wilfried
    CH-5512 Büblikon (CH)
  • Saxer, Werner
    CH-5604 Hendschiken (CH)

(72) Erfinder:
  • Dünki, Wilfried
    CH-5512 Büblikon (CH)
  • Saxer, Werner
    CH-5604 Hendschiken (CH)

(74) Vertreter: Fillinger, Peter, Dr. 
Dr. P. Fillinger Patentanwalt AG, Gotthardstrasse 53 Postfach 6940
8023 Zürich
8023 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrischer Schalter


    (57) Der Schalter weist ein Gehäuse, einen festen und einen beweg­lichen Kontakt auf. Damit bei einem Kraftangriff aus ver­schiedenen Richtungen der Stromfluss unterbrochen wird, ist vorgesehen, dass der bewegliche Kontakt (ll, llʹ, llʺ) bei stromschlüssiger Verbindung der Kontakte von einer Kraft beaufschlagt den ortsfesten Kontakt (5, 5ʹ, 5ʺ) berührt und gegen ein gehäusefestes Auflager (7, 7ʹ, 7ʺ) gehalten ist. Der bewegliche Kontakt (ll, llʹ, llʺ) ist im Gehäuse (3, 3ʹ, 3ʺ) gegen das Auflager (7, 7ʹ, 7ʺ) bzw. von diesem weg ver­schiebbar geführt und auf dem Auflager kippbar. In Verschiebe­richtung des beweglichen Kontaktes (ll, llʹ, llʺ) weist er eine von der Gehäuseaussenseite zugängliche Betätigungsnocke (l3, l3ʹ, l3ʺ) auf, derart, dass bei einem Kraftangriff an der Betätigungsnocke (l3, l3ʹ, l3ʺ) der Stromschluss durch ein Kippen des beweglichen Kontaktes (ll, llʹ, llʺ) auf dem Auflager oder durch ein Verschieben unterbrochen wird.







    Recherchenbericht