(57) Eine z.B. aus Chrom und Titan im Atom-Verhältnis 40:60 bestehende Legierung wird
in eine metastabile Kristallmodifikation versetzt, indem die Legierung z.B. im Lichtbogen
erhitzt und in Wasser abgeschreckt wird. Die metastabile Kristallmodifikation wird
unterhalb der Glastemperatur so lange getempert, z.B. bei 600°C während 48 Stunden,
bis sie vollständig verglast ist. Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht die Herstellung grosser, amorpher, harter
und porenfreier Legierungsstücke mit Dicken im cm-Bereich.
|

|