(19)
(11) EP 0 250 880 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.02.1989  Patentblatt  1989/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.1988  Patentblatt  1988/01

(21) Anmeldenummer: 87107772.3

(22) Anmeldetag:  28.05.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F24C 15/10, H05B 3/74, H05B 6/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB GR LI SE

(30) Priorität: 03.07.1986 DE 3622415

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer
D-75032 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gössler, Gerhard, Dipl.-Ing.
    D-7519 Oberderdingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Strahlheizkörper


    (57) Bei einem Strahlheizkörper (1) zur Beheizung durch eine Heizplatte (2) ist die Peripherie des Heizfeldes durch eine Ankoch-Randbeheizung (9) gebildet, die beispielsweise durch eine Kurzschlußschaltung (19) der innerhalb ihr liegenden Teilleistung (11) während der Ankochphase gegenüber dieser Teilleistung (11) mit relativ höherer Strahl-Leistungsdich­te betrieben wird, so daß sie vom kalten Zustand wesentlich schneller in den sichtbaren Glühbereich kommt und außerdem im Randbereich der dort gegebene schnellere Wärmetransport zum Kochgefäßboden (3) genutzt wird. Die erhöhte Strahl-­Leistungsdichte kann auch durch andere Maßnahmen, nämlich durch veränderte Isolationsverhältnisse im Bereich der Rand­beheizung, durch Verwendung eines PTC-Widerstandes im Be­reich der inneren Teilleistung und durch ähnliche Maßnahmen erzielt werden.







    Recherchenbericht