|
(11) | EP 0 250 880 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Strahlheizkörper |
(57) Bei einem Strahlheizkörper (1) zur Beheizung durch eine Heizplatte (2) ist die Peripherie
des Heizfeldes durch eine Ankoch-Randbeheizung (9) gebildet, die beispielsweise durch
eine Kurzschlußschaltung (19) der innerhalb ihr liegenden Teilleistung (11) während
der Ankochphase gegenüber dieser Teilleistung (11) mit relativ höherer Strahl-Leistungsdichte
betrieben wird, so daß sie vom kalten Zustand wesentlich schneller in den sichtbaren
Glühbereich kommt und außerdem im Randbereich der dort gegebene schnellere Wärmetransport
zum Kochgefäßboden (3) genutzt wird. Die erhöhte Strahl-Leistungsdichte kann auch
durch andere Maßnahmen, nämlich durch veränderte Isolationsverhältnisse im Bereich
der Randbeheizung, durch Verwendung eines PTC-Widerstandes im Bereich der inneren
Teilleistung und durch ähnliche Maßnahmen erzielt werden. |