(19)
(11) EP 0 250 921 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.08.1989  Patentblatt  1989/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.1988  Patentblatt  1988/01

(21) Anmeldenummer: 87108132.9

(22) Anmeldetag:  04.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B07B 7/083
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 03.07.1986 DE 3622413

(71) Anmelder: KRUPP POLYSIUS AG
D-59269 Beckum (DE)

(72) Erfinder:
  • Blasczyk, Gotthardt, Dipl.-Ing.
    D-4720 Beckum (DE)
  • Henne, Heinrich, Dipl.-Ing.
    D-4722 Ennigerloh (DE)
  • Eickholt, Hubert, Dipl.-Ing.
    D-4720 Beckum (DE)
  • Heinemann, Otte, Dipl.-Ing.
    D-4722 Ennigerloh (DE)
  • Bredenhöller, Norbert
    D-4740 Oelde (DE)
  • Tiggesbäumker, Peter, Dipl.-Ing.
    D-4740 Oelde (DE)
  • Kimmeyer, Ludger, Dipl.-Ing.
    D-4720 Beckum (DE)
  • von Seebach, Michael, Dr.-Ing.
    D-4722 Ennigerloh (DE)

(74) Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. 
Van-Gogh-Strasse 3
81479 München
81479 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Sichter


    (57) Die Erfindung betrifft einen Sichter, bei dem die Spirale zur Zuführung der Sichtluft in mehrere über­einanderliegende Kanäle (5, 6, 7) unterteilt ist, in denen Elemente zur Einstellung der durch die einzelnen Kanäle zugeführten Sichtluftmenge vorgesehen sind. Bei einem derartigen Sichter kann die Sichtluftmenge in den einzelnen Bereichen des Sichtraumes optimal angepaßt werden, was zu einer wesentlichen Verbesse­rung der Trennschärfe führt.





    Recherchenbericht