(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 250 962 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.03.1990 Patentblatt 1990/13 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.01.1988 Patentblatt 1988/01 |
(22) |
Anmeldetag: 10.06.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: A45D 7/04 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH ES FR GB IT LI SE |
(30) |
Priorität: |
27.06.1986 DE 3621654
|
(71) |
Anmelder: Rumez, Walter |
|
D-7518 Bretten (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Rumez, Walter
D-7518 Bretten (DE)
|
(74) |
Vertreter: Dipl.-Ing. Heiner Lichti
Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Jost Lempert
Dipl.-Ing. Hartmut Lasch |
|
Postfach 41 07 60 76207 Karlsruhe 76207 Karlsruhe (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vorrichtung zur haarkosmetischen Behandlung |
(57) Eine Vorrichtung zur haarkosmetischen Behandlung weist einen Lockenwickler (2) mit
einem Grundkörper (1) zum Aufwickeln des Haars und einen auf diesen aufsetzbaren,
den Haarwickel umfassenden und einen Zwischenraum zwischen sich und dem Grundkörper
(1) bildenden Hüllkörper (7) auf. Der Hüllkörper (7) besteht aus halbzylindrischen
Schalen (29, 30), die an ihren Längskanten mit Dichtungen versehen und mittels auf
beiden Stirnseiten aufsetzbarer Klemmeinrichtungen (15) in eine Schließlage bringbar
sind. Der Hüllkörper (7) weist radiale Schlauchnippel (16) auf, die über Querkanäle
(17) im Grundkörper mit dem Zwischenraum (18) verbunden sind. An die Schlauchnippel
(16) sind Schlauchleitungen anschließbar, über die flüssige Behandlungsmittel dem
Lockenwickler zugeführt und durch diesen hindurchgeführt werden. Zur hermetischen
Abdichtung weisen die Halbschalen (29, 30) an ihren Längskanten Dichtungen (33, 34)
auf,die zusätzlich mit einer hydrophoben Dichtmasse bestrichen sind. Die hintereinander
oder parallel miteinander verbundenden Lockenwickler (2) sind an ein Versorgungs-
und Steuergerät (61) mit Mikroprozessor (54) angeschossen, das die Behandlungsmittel
in Vorratsbehältern (39 bis 44) enthält und diese mittels Pumpen (37, 38) den Schlauchleitungen
und den Lockenwicklern zuführt.
