(19)
(11) EP 0 250 963 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.1989  Patentblatt  1989/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.1988  Patentblatt  1988/01

(21) Anmeldenummer: 87108407.5

(22) Anmeldetag:  11.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41F 21/05
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE GB IT LI SE

(30) Priorität: 26.06.1986 DE 3621384

(71) Anmelder: M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft
63012 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Leyendecker, Hans Wilhelm, Dr. Ing.
    D-6053 Obertshausen (DE)
  • Abendroth, Paul
    D-6050 Offenbach/Main (DE)

(74) Vertreter: Marek, Joachim, Dipl.-Ing. 
c/o MAN Roland Druckmaschinen AG Patentabteilung/FTB S, Postfach 10 12 64
63012 Offenbach
63012 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine, bei der eine Exzenterwelle vorgesehen ist, die im Seitenständer der Ma­schine drehbar gelagert ist und eine Vorgreiferwelle drehbar aufnimmt, die von einer Kurvensteuerung beeinflußt wird, wobei mit der Exzenterwelle ein Zahnrad fest verbunden ist, das mit einem mit dem Druckzylinder umlaufenden Antriebszahn­rad im ständigen Eingriff steht.
    Um bei einer Vorrichtung genannter Gattung formschlüssig zusammenwirkende Antriebsteile und eine koaxiale Anordnung der An- und Abtriebswelle zur Einleitung der Zusatzbewegung, welche der fortlaufenden Drehbewegung des aushebenden Vor­greiferexzenters überlagert wird, vorzusehen, ist die Exzen­terwelle (14) in einer Gehäuseschale (15) am Seitenständer (5) und im gegenüberliegenden Seitenständer der Maschine drehbar gelagert. Die Vorgreiferwelle (16) wird von einem am Ständer (5) der Maschine befestigten Tripel von Kurvenschei­ben (9, 10, 11) über Kurvenrollen (6, 7, 8) beeinflußt, die an einer Steuerkoppel (3) angeordnet sind, welche drehbeweg­lich auf der Greiferwelle (16) lagert. In einem Gelenkpunkt (17) an der Steuerkoppel (3) ist ein Schlepphebel (4) ange­lenkt, der in einem weiteren Gelenkpunkt (18) außermittig in einem Zahnrad (19) angelenkt ist.







    Recherchenbericht