(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 251 045 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.04.1989 Patentblatt 1989/17 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.01.1988 Patentblatt 1988/01 |
(22) |
Anmeldetag: 19.06.1987 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH ES FR GB GR IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
23.06.1986 DE 3620976
|
(71) |
Anmelder: Keramchemie GmbH |
|
D-56427 Siershahn (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schacht, Eckhard, Dr., Dipl.-Chem.
D-5430 Montabaur (DE)
- Velte, Dieter, Dipl.-Ing.
D-5412 Ransbach-Baumbach (DE)
- Werner, Wolfgang
D-5430 Montabaur-Horressen (DE)
- Wolf, Albert
D-5431 Heiligenroth (DE)
|
(74) |
Vertreter: Kossobutzki, Walter, Dipl.-Ing.(FH) |
|
Hochstrasse 7 D-56244 Helferskirchen D-56244 Helferskirchen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen chemisch beständigen, flüssigkeitsdichten Belag
für Auffangräume, Behälter oder dgl. aus Beton, der aus einer vollflächigen, oberhalb
der Betonoberfläche befindlichen, flüssigkeitsdichten Isolierschicht besteht.
Um eine einfache und sichere sowie wiederholte Prüfung auf Dichtigkeit zu ermöglichen,
ist zwischen der Betonschicht (1) und der Isolierschicht (5) eine poröse Zwischenschicht
(2) mit mindestens einem mit einem elektrischen Überwachungsgerät verbindbaren, zumindest
zweiadrigen und mit Abstand voneinander flächendeckend verlegten Sensorkabel (4) angeordnet.